Mit dem PA habe ich zB 10% auf Zwillinge und 6 % auf Drillinge.
Angenommen ich habe ein Tier mit einer Zuchtwahrscheinlichkeit von 50 %, züchte es 100x und habe dabei auch 50 erfolgreiche Zuchten, dann würde soweit ja alles passen.
Aber... bei den 50 erfolgreichen Zuchten sind dann auch 5x Zwillinge und 3 x Drillinge dabei. Alles Idealfall, ich weiß

Macht dann unter dem Strich 50 Babys plus 5 extra durch Zwillinge plus 6 extra durch Drillinge, also 61 Babys.
Bei meinen Zuchterfolgen erscheinen dadurch dann nicht die erwartbaren und durchschnittlichen 50% (50 von 100 Zuchten erfolgreich), sondern stolze und weit überdurchschnittliche 61 % (61 Babys bei 100 Zuchten).
Und das treibt die Quote gewaltig nach oben, auch wenn die Zuchterfolge unter dem Strich durchschnittlich oder schlecht ausfallen
