.

Die Hanse: Inhaltsverzeichnis:
Gründung der Hanse
Jeder Spieler ab Level 12 kann mit dem Hanse-Button im Menü eine eigenen Gilde gründen oder einer beitreten. Bis dahin kann nur die Rangliste der Hansen eingesehen werden. Weitere Funktionen sind nicht möglich.
Die Hanse erreicht man über den Menüpunkt „Hanse“. In der Kopfleiste oben, Mitte, ganz rechts neben den „Kartenteilen“.

Um eine Hanse zu gründen, wird zuerst auf den „Hanse“ Button - und dort auf „Hanse gründen“ geklickt.

Anschließend wird der Hanse ein Name gegeben und zum Abschluss noch die Gründungsgebühr bezahlt werden. Die Gründungsgebühr beträgt 150.000 Taler. Der Gründer ist automatisch der „Eldermann“ der Hanse, also der Chef.
Anfangs können bis zu drei Mitglieder in der Hanse sein. Weitere Plätze können über den Shop gekauft werden.
Neue Mitglieder können über die Gildenübersicht eingeladen werden:

Wichtig: Wenn ein Spieler aus der Hanse aussteigt, oder die Hanse aufgelöst wird, sind alle gespendeten Taler weg. Man bekommt weder die Taler noch die Produkte wieder zurück!
Die Hanse erreicht man über den Menüpunkt „Hanse“. In der Kopfleiste oben, Mitte, ganz rechts neben den „Kartenteilen“.

Um eine Hanse zu gründen, wird zuerst auf den „Hanse“ Button - und dort auf „Hanse gründen“ geklickt.

Anschließend wird der Hanse ein Name gegeben und zum Abschluss noch die Gründungsgebühr bezahlt werden. Die Gründungsgebühr beträgt 150.000 Taler. Der Gründer ist automatisch der „Eldermann“ der Hanse, also der Chef.
Anfangs können bis zu drei Mitglieder in der Hanse sein. Weitere Plätze können über den Shop gekauft werden.
Neue Mitglieder können über die Gildenübersicht eingeladen werden:

Wichtig: Wenn ein Spieler aus der Hanse aussteigt, oder die Hanse aufgelöst wird, sind alle gespendeten Taler weg. Man bekommt weder die Taler noch die Produkte wieder zurück!
Die Spieler innerhalb eines Servers können sich in Hansen zusammenschließen.
Jeder Spieler ab Level 12 kann einer Hanse beitreten. Bis dahin kann nur die Rangliste der Hansen eingesehen werden. Weitere Funktionen sind nicht möglich.
Wer keine eigene Hanse gründen will, kann sich auch bei einer Hanse bewerben. Dazu muss in der Rangliste eine passende Hanse gesucht und an diese eine Nachricht geschrieben werden.

Wenn dieser Button in der Rangliste nicht aktiv ist, möchte die Hanse nicht über die Rangliste angeschrieben werden. In diesem Fall ist die Hanse entweder voll oder möchte die neuen Mitglieder selber auswählen. Es ist nicht notwendig mit den Mitgliedern befreundet zu sein um einer Hanse beizutreten.

Ist der Hanse-Chef von der Bewerbung überzeugt und hat er noch Platz in seiner Hanse, erhält der Bewerber eine Einladung.

Wichtig: Wer einer Hanse beitritt, ist in den ersten 8 Tagen in der Probezeit - erst dann ist man vollwertiges "Mitglied" der Hanse. Während der Probezeit bekommt man z.B. keine Statuen-Teile bei Abschluss eines Wettbewerbs.
Ist ein Spieler Eldermann oder Mitglied in einer Hanse, so erscheint am Rande seines Hofes (neben den fahrenden Händlern) das Hansekontor. Je nach Level der Hanse sieht das Kontor unterschiedlich aus.
Zu Beginn

Danach

ab Level 50

Mitglied einer Hanse sein
Mitglieder einer Hanse haben unterschiedliche Ränge, die mit Aufgaben und Pflichten einhergehen.
Der Eldermann
Der Konsul
Die Beisitzer
Alle übrigen Mitglieder bekleiden den Rang von Kaufleuten.
Tribut an die Hanse entrichten
Damit die Hanse funktionieren kann, sollten ihre Mitglieder Tribut in Form von Goldbarren, Talern oder Produkten entrichten.
Gespendet wird über den Button im Lager.
-->
Wichtig: Tribut der an die Hanse entrichtet wurde kann nicht mehr zurück auf den Hof eines Mitglieds gebucht werden.
Die Hanse wiederum kann mit den Goldbarren und Talern weitere Mitgliederplätze, Lagerplatz, Kolonialwarenhändler, Vorbereitungsplätze oder Reiseziele kaufen.
Mit den gespendeten Produkten kann die Hanse an wöchentlichen Wettbewerben teilnehmen und sich mit anderen Hansen messen.
Dafür gibt es Punkte und für die Gewinner exklusive Statuen.
Die gespendeten Produkte werden auch für die Vorbereitung und Durchführung von Handelsreisen benötigt.
Die Produkte können auch verkauft werden. Der Erlös fließt dann in die Hansekasse.
Werden Produkte an Bedürftige gespendet, erhält die Hanse zusätzliche Hansepunkte.
Abhängig von der Art und Höhe des Tributes erhalten die Spieler Tributpunkte. Für jeden gespendeten Goldbarren erhält der Spieler z.B. 10 Tributpunkte, was umgerechnet 7.000 gespendeten Talern entspricht. Die Großzügigkeit spiegelt sich durch die Verleihung von Titeln wider. Die Ehrentitel haben jedoch keine Auswirkungen innerhalb der Hanse oder auf dem Hof.
Die Titel können bei den Spielerinformationen in der Hanseübersicht oder bei der hanseinternen Rangliste von den anderen Hansemitgliedern eingesehen werden.
Liste der Titel
Ehrentitel / Tributpunkte
Neuling 0
Gutmensch 50
Stifter 250
Patron 1.000
Nothelfer 2.500
Förderer 4.800
Protektor 8.100
Wohltäter 12.600
Spender 18.600
Gönner 26.400
Geber 36.300
Mäzen 48.600
Feudalherr 63.800
Herrschaftlicher 82.300
Aristokrat 104.700
Junker 131.600
Edler 163.700
Ritter 201.800
Baron 246.800
Freiherr 299.800
Hochwohlgeborener 362.000
Erlauchter 434.800
Graf 519.800
Fürst 618.900
Durchlaucht 734.300
Markgraf 868.500
Waldgraf 1.024.500
Burggraf 1.205.700
Landgraf 1.416.100
Hoheit 1.660.400
Pfalzgraf 1.944.100
Reichsgraf 2.273.600
Herzog 2.656.400
Königliche Hoheit 3.101.400
Kurprinz 3.619.000
Kurfürst 4.221.500
Durchlauchtigster 4.923.400
Prinz 5.741.800
Großherzog 6.697.100
Allerdurchlauchtigster 7.813.400
Erzherzog 9.119.400
Vizekönig 10.649.200
Königliche Majestät 12.443.600
König 14.551.200
Großfürst 17.030.300
Kronprinz 19.950.800
Zarewitsch 23.396.600
Zar 27.468.700
Kaiser 32.288.800
Kaiserliche Majestät 38.004.000
Augustus 44.792.200
Imperator 52.869.100
Silber-Neuling 63.940.700
Silber-Gutmensch 79.167.500
Silber-Stifter 100.179.900
Silber-Patron 129.276.200
Silber-Nothelfer 169.708.100
Silber-Förderer 226.092.500
Silber-Protektor 305.008.600
Silber-Wohltäter 415.866.300
Silber-Spender 572.174.000
Silber-Gönner 793.396.600
Silber-Geber 1.107.688.400
Silber-Mäzen 1.555.928.300
Silber-Feudalherr 2.197.701.200
Silber-Herrschaftlicher 3.120.198.200
Silber-Aristokrat 4.567.279.000
Silber-Junker 6.848.515.400
Silber-Edler 10.173.650.800
Silber-Ritter 15.463.705.700
Silber-Baron 23.922.897.000
Silber-Freiherr 37.519.795.400
Silber-Hochwohlgeborener 59.489.182.500
Silber-Erlauchter 95.174.379.600
Silber-Graf 153.448.479.600
Silber-Fürst 249.125.111.100
Silber-Durchlaucht 407.069.713.800
Silber-Markgraf 669.249.000.300
Silber-Waldgraf 1.106.884.945.600
Silber-Burggraf 1.841.526.092.900
Silber-Landgraf 3.131.394.585.500
Silber-Hoheit 5.410.187.127.000
Silber-Pfalzgraf 9.617.194.877.600
Silber-Reichsgraf 17.436.547.308.500
Silber-Herzog 32.069.414.655.900
Silber-Königliche Hoheit 59.642.275.442.800
Silber-Kurprinz 111.961.451.611.300
Silber-Kurfürst 211.938.413.514.400
Silber-Durchlauchtigster 404.350.612.566.100
Silber-Prinz 777.336.955.546.000
Silber-Großherzog 1.505.645.358.981.900
Silber-Allerdurchlauchtigster 2.938.277.063.669.000
Silber-Erzherzog 5.777.410.514.850.500
Silber-Vizekönig 11.446.386.523.446.600
Silber-Königliche Majestät 22.852.217.680.499.400
Silber-König 45.977.609.676.937.200
Silber-Großfürst 93.230.442.724.736.300
Silber-Kronprinz 190.545.563.652.808.000
Silber-Zarewitsch 392.560.778.045.323.000
Silber-Zar 815.304.407.885.859.000
Silber-Kaiser 1.740.198.394.018.760.000
Silber-Kaiserliche Majestät 3.781.217.183.242.100.000
Silber-Augustus 8.324.642.100.450.660.000
Silber-Imperator 18.163.582.751.170.700.000
Jeder Spieler ab Level 12 kann einer Hanse beitreten. Bis dahin kann nur die Rangliste der Hansen eingesehen werden. Weitere Funktionen sind nicht möglich.
Wer keine eigene Hanse gründen will, kann sich auch bei einer Hanse bewerben. Dazu muss in der Rangliste eine passende Hanse gesucht und an diese eine Nachricht geschrieben werden.

Wenn dieser Button in der Rangliste nicht aktiv ist, möchte die Hanse nicht über die Rangliste angeschrieben werden. In diesem Fall ist die Hanse entweder voll oder möchte die neuen Mitglieder selber auswählen. Es ist nicht notwendig mit den Mitgliedern befreundet zu sein um einer Hanse beizutreten.

Ist der Hanse-Chef von der Bewerbung überzeugt und hat er noch Platz in seiner Hanse, erhält der Bewerber eine Einladung.

Wichtig: Wer einer Hanse beitritt, ist in den ersten 8 Tagen in der Probezeit - erst dann ist man vollwertiges "Mitglied" der Hanse. Während der Probezeit bekommt man z.B. keine Statuen-Teile bei Abschluss eines Wettbewerbs.
Ist ein Spieler Eldermann oder Mitglied in einer Hanse, so erscheint am Rande seines Hofes (neben den fahrenden Händlern) das Hansekontor. Je nach Level der Hanse sieht das Kontor unterschiedlich aus.
Zu Beginn

Danach

ab Level 50

Mitglied einer Hanse sein
Mitglieder einer Hanse haben unterschiedliche Ränge, die mit Aufgaben und Pflichten einhergehen.

Der Eldermann ist der Vorsitzende und Gründer. Er ist der Chef der Hanse. Er kann Mitglieder aufnehmen und entlassen, die Hanse löschen, Nachrichten anpinnen oder löschen, den Beratertext bearbeiten, die Hanse-Beschreibung ändern, Wettbewerbswaren an den König liefern, Spendenziele festlegen sowie Handelsreisen auswählen und starten.
Der Eldermann kann die Ränge der Hanse in der Übersicht verwalten. Nach einem Klick auf das entsprechende Mitglied erscheint der Button auf der linken Seite:

Eldermänner können den Rang von Mitgliedern absenken oder erhöhen:
Der Eldermann kann die Ränge der Hanse in der Übersicht verwalten. Nach einem Klick auf das entsprechende Mitglied erscheint der Button auf der linken Seite:

Eldermänner können den Rang von Mitgliedern absenken oder erhöhen:


Die Konsuln können in Abwesenheit des Eldermann dessen Aufgaben übernehmen. Der Konsul kann fast alles was der Eldermann auch kann.
Ausnahme: den Eldermann entlassen, den Rang von Hanse-Mitgliedern zum Eldermann oder Konsul erhöhen, die Beschreibung der Hanse ändern und die Hanse löschen
Ausnahme: den Eldermann entlassen, den Rang von Hanse-Mitgliedern zum Eldermann oder Konsul erhöhen, die Beschreibung der Hanse ändern und die Hanse löschen

Die Beisitzer sind Mitglieder der Hanse die bei der Verwaltung der Hanse helfen. Sie haben nahezu dieselben Rechte wie die Konsuln, können aber die Beschreibung der Hanse nicht ändern und keine Handelsreisen auswählen und starten.

Tribut an die Hanse entrichten
Damit die Hanse funktionieren kann, sollten ihre Mitglieder Tribut in Form von Goldbarren, Talern oder Produkten entrichten.
Gespendet wird über den Button im Lager.


Wichtig: Tribut der an die Hanse entrichtet wurde kann nicht mehr zurück auf den Hof eines Mitglieds gebucht werden.
Die Hanse wiederum kann mit den Goldbarren und Talern weitere Mitgliederplätze, Lagerplatz, Kolonialwarenhändler, Vorbereitungsplätze oder Reiseziele kaufen.
Mit den gespendeten Produkten kann die Hanse an wöchentlichen Wettbewerben teilnehmen und sich mit anderen Hansen messen.
Dafür gibt es Punkte und für die Gewinner exklusive Statuen.
Die gespendeten Produkte werden auch für die Vorbereitung und Durchführung von Handelsreisen benötigt.
Die Produkte können auch verkauft werden. Der Erlös fließt dann in die Hansekasse.
Werden Produkte an Bedürftige gespendet, erhält die Hanse zusätzliche Hansepunkte.
Abhängig von der Art und Höhe des Tributes erhalten die Spieler Tributpunkte. Für jeden gespendeten Goldbarren erhält der Spieler z.B. 10 Tributpunkte, was umgerechnet 7.000 gespendeten Talern entspricht. Die Großzügigkeit spiegelt sich durch die Verleihung von Titeln wider. Die Ehrentitel haben jedoch keine Auswirkungen innerhalb der Hanse oder auf dem Hof.
Die Titel können bei den Spielerinformationen in der Hanseübersicht oder bei der hanseinternen Rangliste von den anderen Hansemitgliedern eingesehen werden.
Liste der Titel
Ehrentitel / Tributpunkte
Neuling 0
Gutmensch 50
Stifter 250
Patron 1.000
Nothelfer 2.500
Förderer 4.800
Protektor 8.100
Wohltäter 12.600
Spender 18.600
Gönner 26.400
Geber 36.300
Mäzen 48.600
Feudalherr 63.800
Herrschaftlicher 82.300
Aristokrat 104.700
Junker 131.600
Edler 163.700
Ritter 201.800
Baron 246.800
Freiherr 299.800
Hochwohlgeborener 362.000
Erlauchter 434.800
Graf 519.800
Fürst 618.900
Durchlaucht 734.300
Markgraf 868.500
Waldgraf 1.024.500
Burggraf 1.205.700
Landgraf 1.416.100
Hoheit 1.660.400
Pfalzgraf 1.944.100
Reichsgraf 2.273.600
Herzog 2.656.400
Königliche Hoheit 3.101.400
Kurprinz 3.619.000
Kurfürst 4.221.500
Durchlauchtigster 4.923.400
Prinz 5.741.800
Großherzog 6.697.100
Allerdurchlauchtigster 7.813.400
Erzherzog 9.119.400
Vizekönig 10.649.200
Königliche Majestät 12.443.600
König 14.551.200
Großfürst 17.030.300
Kronprinz 19.950.800
Zarewitsch 23.396.600
Zar 27.468.700
Kaiser 32.288.800
Kaiserliche Majestät 38.004.000
Augustus 44.792.200
Imperator 52.869.100
Silber-Neuling 63.940.700
Silber-Gutmensch 79.167.500
Silber-Stifter 100.179.900
Silber-Patron 129.276.200
Silber-Nothelfer 169.708.100
Silber-Förderer 226.092.500
Silber-Protektor 305.008.600
Silber-Wohltäter 415.866.300
Silber-Spender 572.174.000
Silber-Gönner 793.396.600
Silber-Geber 1.107.688.400
Silber-Mäzen 1.555.928.300
Silber-Feudalherr 2.197.701.200
Silber-Herrschaftlicher 3.120.198.200
Silber-Aristokrat 4.567.279.000
Silber-Junker 6.848.515.400
Silber-Edler 10.173.650.800
Silber-Ritter 15.463.705.700
Silber-Baron 23.922.897.000
Silber-Freiherr 37.519.795.400
Silber-Hochwohlgeborener 59.489.182.500
Silber-Erlauchter 95.174.379.600
Silber-Graf 153.448.479.600
Silber-Fürst 249.125.111.100
Silber-Durchlaucht 407.069.713.800
Silber-Markgraf 669.249.000.300
Silber-Waldgraf 1.106.884.945.600
Silber-Burggraf 1.841.526.092.900
Silber-Landgraf 3.131.394.585.500
Silber-Hoheit 5.410.187.127.000
Silber-Pfalzgraf 9.617.194.877.600
Silber-Reichsgraf 17.436.547.308.500
Silber-Herzog 32.069.414.655.900
Silber-Königliche Hoheit 59.642.275.442.800
Silber-Kurprinz 111.961.451.611.300
Silber-Kurfürst 211.938.413.514.400
Silber-Durchlauchtigster 404.350.612.566.100
Silber-Prinz 777.336.955.546.000
Silber-Großherzog 1.505.645.358.981.900
Silber-Allerdurchlauchtigster 2.938.277.063.669.000
Silber-Erzherzog 5.777.410.514.850.500
Silber-Vizekönig 11.446.386.523.446.600
Silber-Königliche Majestät 22.852.217.680.499.400
Silber-König 45.977.609.676.937.200
Silber-Großfürst 93.230.442.724.736.300
Silber-Kronprinz 190.545.563.652.808.000
Silber-Zarewitsch 392.560.778.045.323.000
Silber-Zar 815.304.407.885.859.000
Silber-Kaiser 1.740.198.394.018.760.000
Silber-Kaiserliche Majestät 3.781.217.183.242.100.000
Silber-Augustus 8.324.642.100.450.660.000
Silber-Imperator 18.163.582.751.170.700.000
Soll eine Hanse irgendwann wieder gelöscht werden, müssen zuerst alle Mitglieder aus der Hanse entlassen werden.
Dazu wird das rote X unterhalb des Namens der Mitspieler angeklickt. Erst danach kann die Hanse aufgelöst werden.
Dazu wird das rote X unterhalb des Namens der Mitspieler angeklickt. Erst danach kann die Hanse aufgelöst werden.

Verwaltung
In der Verwaltung der Hanse kann man:
Folgendes ist dabei zu beachten:


In dem Button „Logs“ sind die Informationen zu den Spendenzielen, Wettbewerben, Handelsreisen und zu den gespendeten Produkten und der Start und das Ende von Produktionen einsehbar. Ebenfalls wird hier das Erscheinen der Kolonialwarenhändler und der Grund für das Verschwinden mitgeteilt.
Nachrichten im Hanse-Fenster filtern:

Über den Einstellungs-Button unter Nachrichten kann das Chat-Einstellungsfenster geöffnet werden.

Im Chat-Einstellungsfenster kann eingestellt werden, welche Art(en) von Nachrichten im Chat angezeigt bzw. ausgeblendet sein sollen.

Soll eine Nachricht alle Hansemitglieder erreichen, wird dazu die Funktion „Rundmail schreiben“ genutzt.
In der Verwaltung der Hanse kann man:
- Die Mitgliederzahl einsehen
- Die Hansepunkte und das Level einsehen
- Den Hanse-Beschreibungstext einsehen
- Den Gründeraufruf einsehen
- Die Hanse auflösen
Folgendes ist dabei zu beachten:
- Die Zeichenbegrenzung liegt bei 250 Zeichen pro Nachricht
- Die Nachrichten werden 2 Wochen gespeichert, danach werden sie nicht mehr angezeigt
- Die Ränge: Eldermann (rot), Konsul (grün), Beisitzer (blau) und Kaufmänner (schwarz) werden farblich hervorgehoben/unterschieden
- Systemnachrichten sind schwarz
- Es wird nach Daten getrennt
- BB Code ist erlaubt:
o [ b]bold[ /b] = fett
o [ i]italic[ /i] = Kursiv
o [ u]underlined[ /u] = unterstrichen
- Man kann seinen eigenen Beitrag löschen

- Der Eldermann, der Konsul und die Beisitzer können beliebige Beiträge anpinnen. Diese werden dann ganz oben auf der ersten Seite angezeigt.

- Der Eldermann, der Konsul und die Beisitzer können alle Nachrichten bis auf Systemnachrichten löschen

In dem Button „Logs“ sind die Informationen zu den Spendenzielen, Wettbewerben, Handelsreisen und zu den gespendeten Produkten und der Start und das Ende von Produktionen einsehbar. Ebenfalls wird hier das Erscheinen der Kolonialwarenhändler und der Grund für das Verschwinden mitgeteilt.
Nachrichten im Hanse-Fenster filtern:

Über den Einstellungs-Button unter Nachrichten kann das Chat-Einstellungsfenster geöffnet werden.

Im Chat-Einstellungsfenster kann eingestellt werden, welche Art(en) von Nachrichten im Chat angezeigt bzw. ausgeblendet sein sollen.

Soll eine Nachricht alle Hansemitglieder erreichen, wird dazu die Funktion „Rundmail schreiben“ genutzt.

Der Eldermann oder einer der Konsuln kann ein Spendenziel festlegen. Die Mitglieder der Hanse sollten dann bis zu einem festgesetzten Termin eine bestimmte Summe an Talern an die Hanse spenden.
Wird das Ziel erreicht, erhalten alle Spieler einen Bonus. Abhängig von der Höhe des Spendenziels erhalten sie für eine bestimmte Zeit zusätzliche Erfahrungspunkte für ihre Feldarbeiten und Tierpflege auf dem eigenen Hof, solange sie online sind.
Das Spendenziel ist auf der Übersichtsseite der Hanse zu finden. Wenn auf der linken Seite ein Mitglied zu sehen ist, wird dieses mit dem „X“ im roten Feld oben rechts weggeklickt.

Darunter erscheint dann die Spendenziele-Übersicht.
--->
Durch anklicken eines Betrages und dann der Information werden die detaillierten Angaben zu dem jeweiligen Spendenziel eingeblendet.
Wenn das Spendenziel bereits vor Ablauf der 7 Tage erreicht wird, wird trotzdem bis zum Ablauf der 7 Tage mit dem Abschluss des Spendenziels gewartet. Erst dann wird das Spendenziel ausgewertet und ggf. ein Bonus gutgeschrieben. Währenddessen kann kein neues Spendenziel gestartet werden.
Wird das Spendenziel nicht erreicht, verbleiben natürlich die gespendeten Taler in der Hansekasse, allerdings wird dann kein Bonus gutgeschrieben.
Spendenziel vorzeitig starten/abbrechen
Es ist für die Eldermänner und Konsuln möglich, den Spendenziel-Bonus gegen eine Gebühr vorzeitig zu starten, falls das Spendenziel vor Ablauf der Zeit erreicht werden soll.
Den Bonus vorzeitig zu starten kostet pro Minute 1.000 Taler aus der Hansekasse. Der Bonus startet dann sofort und es ist möglich ein neues Spendenziel zu beginnen. Ein weiterer vorzeitiger Start ist nur möglich, wenn kein Bonus aktiv ist und sich genug Geld in der Hansekasse befindet.
Eldermänner und Konsuln haben die Möglichkeit, ein laufendes Spendenziel abzubrechen.
Die bereits eingezahlten Taler verbleiben in der Hansekasse.
Wichtig: ein Bonus startet in diesem Fall nicht.
Mit den Talern oder dem Gold in der Hansekasse können im Shop Mitgliederplätze, Lagerraum, Kolonialwarenhändler, Vorbereitungsplätze und Reiseziele für die Hanse gekauft werden.
Die gespendeten Taler können auch schon während einem laufenden Spendenziel für die Erweiterungen verwendet werden.
Wird das Ziel erreicht, erhalten alle Spieler einen Bonus. Abhängig von der Höhe des Spendenziels erhalten sie für eine bestimmte Zeit zusätzliche Erfahrungspunkte für ihre Feldarbeiten und Tierpflege auf dem eigenen Hof, solange sie online sind.
Das Spendenziel ist auf der Übersichtsseite der Hanse zu finden. Wenn auf der linken Seite ein Mitglied zu sehen ist, wird dieses mit dem „X“ im roten Feld oben rechts weggeklickt.

Darunter erscheint dann die Spendenziele-Übersicht.


Durch anklicken eines Betrages und dann der Information werden die detaillierten Angaben zu dem jeweiligen Spendenziel eingeblendet.
Wenn das Spendenziel bereits vor Ablauf der 7 Tage erreicht wird, wird trotzdem bis zum Ablauf der 7 Tage mit dem Abschluss des Spendenziels gewartet. Erst dann wird das Spendenziel ausgewertet und ggf. ein Bonus gutgeschrieben. Währenddessen kann kein neues Spendenziel gestartet werden.
Wird das Spendenziel nicht erreicht, verbleiben natürlich die gespendeten Taler in der Hansekasse, allerdings wird dann kein Bonus gutgeschrieben.
Spendenziel vorzeitig starten/abbrechen
Es ist für die Eldermänner und Konsuln möglich, den Spendenziel-Bonus gegen eine Gebühr vorzeitig zu starten, falls das Spendenziel vor Ablauf der Zeit erreicht werden soll.
Den Bonus vorzeitig zu starten kostet pro Minute 1.000 Taler aus der Hansekasse. Der Bonus startet dann sofort und es ist möglich ein neues Spendenziel zu beginnen. Ein weiterer vorzeitiger Start ist nur möglich, wenn kein Bonus aktiv ist und sich genug Geld in der Hansekasse befindet.
Eldermänner und Konsuln haben die Möglichkeit, ein laufendes Spendenziel abzubrechen.
Die bereits eingezahlten Taler verbleiben in der Hansekasse.
Wichtig: ein Bonus startet in diesem Fall nicht.
Mit den Talern oder dem Gold in der Hansekasse können im Shop Mitgliederplätze, Lagerraum, Kolonialwarenhändler, Vorbereitungsplätze und Reiseziele für die Hanse gekauft werden.
Die gespendeten Taler können auch schon während einem laufenden Spendenziel für die Erweiterungen verwendet werden.
Jede Woche findet ein etwa sieben Tage dauernder Wettstreit zwischen den Hansen statt. Der König verlangt nach 5 verschiedenen Produkten und die Hansen wählen ein Produkt davon aus. Nach der Wahl kann in diesem Wettbewerb nicht mehr gewechselt werden. Hanse-Mitglieder spenden die geforderten Produkte an die Hanse. Aus dem Hanselager können der Eldermann, die Konsuln oder die Beisitzer das gewünschte Produkt an den König abtreten. Entsprechend der gespendeten Menge ergibt sich eine Platzierung im Wettbewerb. In der aktuellen Rangliste sehen die Mitglieder, wie viel ihre und wie viel die anderen Hansen abgegeben haben. Und welche Belohnung sie erwartet. Abhängig von ihrer Platzierung am Stichtag erhalten die Hansen Hansepunkte, die ihren Rang definieren. Die Mitglieder der ersten 45 Hansen, außer denjenigen die sich noch in der Probezeit befinden, bekommen Statuen-Teile des geforderten Produktes in Gold, Silber oder Bronze. Jede Statue besteht aus 15 Teilen. Diese Statuen können nicht getauscht werden, lassen sich jedoch gegen Goldbarren vervollständigen.

Wo gibt es noch Hansepunkte?
Soll in der Hanse das Lager aufgeräumt werden, können die dort eingelagerten Produkte an Bedürftige gespendet werden.
Abhängig von der Menge und Wertigkeit der Produkte, erhält die Hanse Hansepunkte. Die gespendeten Waren verschwinden aus dem Hanselager. Bedürftige sind keine Hanse-Mitglieder oder Mitglieder eines Hofes.
Wodurch können noch Taler in die Hansekasse kommen?
Die eingelagerten Produkte können verkauft werden. Die Taler werden dann der Hansekasse gutgeschrieben. Die verkauften Waren verschwinden aus dem Hanselager. Weder ein Hanse-Mitglied noch ein Mitglied eines Hofes kann waren dort kaufen.


Wo gibt es noch Hansepunkte?
Soll in der Hanse das Lager aufgeräumt werden, können die dort eingelagerten Produkte an Bedürftige gespendet werden.
Abhängig von der Menge und Wertigkeit der Produkte, erhält die Hanse Hansepunkte. Die gespendeten Waren verschwinden aus dem Hanselager. Bedürftige sind keine Hanse-Mitglieder oder Mitglieder eines Hofes.
Wodurch können noch Taler in die Hansekasse kommen?
Die eingelagerten Produkte können verkauft werden. Die Taler werden dann der Hansekasse gutgeschrieben. Die verkauften Waren verschwinden aus dem Hanselager. Weder ein Hanse-Mitglied noch ein Mitglied eines Hofes kann waren dort kaufen.

Der Shop für
Mitgliederplätze
Lagerplatz
Kolonialwarenhändler
Vorbereitungsplätze / Expeditionsziele
- Mitgliederplätze,
- Lagerplatz,
- Kolonialwarenhändler
- Vorbereitungsplätze / Reiseziele

Die Standardgröße nach der Gründung beträgt 3 Mitglieder.
Die Anzahl der Mitglieder wird erhöht in dem weitere Mitgliederplätze gekauft werden. Die maximale Anzahl der Mitgliederplätze ist abhängig vom erreichten Level der Hanse.
Die Anzahl der Mitglieder wird erhöht in dem weitere Mitgliederplätze gekauft werden. Die maximale Anzahl der Mitgliederplätze ist abhängig vom erreichten Level der Hanse.


Wenn mehr Platz für das Lager benötigt wird, kann der Lagerraum vergrößert werden. Die maximale Größe des Lagers ist abhängig vom erreichten Level der Hanse.


Der Kolonialwarenhändler ist neben der Hammerschmiede am Fluss zu finden.

Seine Aufgabe ist es, der Hanse die Handelswaren abzukaufen. Wer mehr Kolonialwarenhändler für die exotischen Warenaufträge benötigt und wer auch die Chance steigern möchte, schneller die Kolonialwarenhändler zu bedienen, kann hier weitere Kolonialwarenhändler kaufen. Der Kauf ist nur vom Eldermann oder den Konsuln möglich. Die maximale Anzahl liegt bei 6 Kolonialwarenhändlern
Wie funktioniert der Kolonialwarenhändler?
Die Wartezeit kann gegen Bezahlung mit Goldbarren verkürzt werden.
Die Maximalmenge, die der Kolonialwarenhändler verlangt, steigt mit dem Hanselevel

Seine Aufgabe ist es, der Hanse die Handelswaren abzukaufen. Wer mehr Kolonialwarenhändler für die exotischen Warenaufträge benötigt und wer auch die Chance steigern möchte, schneller die Kolonialwarenhändler zu bedienen, kann hier weitere Kolonialwarenhändler kaufen. Der Kauf ist nur vom Eldermann oder den Konsuln möglich. Die maximale Anzahl liegt bei 6 Kolonialwarenhändlern
Wie funktioniert der Kolonialwarenhändler?
- Vertretungsberechtigte der Hanse für den Handel mit Kolonialwaren sind der Eldermann, die Konsuln und die Beisitzer. Andere Hansemitglieder können nicht mit ihm interagieren.
- Der Kolonialwarenhändler gibt der Hanse zwischen einem und sieben Tagen Zeit, eine bestimmte Menge einer Handelsware zu besorgen.
- Händleranfragen sind vom Hanselevel abhängig. Die Kolonialwaren haben einen Mindestlevel, ab dem die Kolonialwarenhändler diese verlangen. Der Mindestlevel richtet sich nach dem Hanselevel, in dem das jeweilige Expeditionsziel zum Kauf freigeschaltet wird, d.h. das Reiseziel muss durch die Hanse nicht bereits gekauft worden sein.
- Schafft die Hanse es, die Ware rechtzeitig zu besorgen, kann im Menü des Kolonialwarenhändlers eingestellt werden, ob die Hanse lieber in Hansepunkten, Hansetalern oder einer Kombination derselben ausbezahlt werden möchte. Die Menge der Ware muss dabei nicht der gewünschten Höchstmenge des Händlers entsprechen.

- Schafft es die Hanse nicht rechtzeitig, die gewünschten Waren zu besorgen, zieht der Kolonialwarenhändler sein Angebot zurück (d.h. es verfällt).
- Der Händler muss natürlich nicht bedient werden, er kann problemlos und ohne Auswirkungen auch weggeschickt werden.
- Nach jeder Aktion gönnt sich der Kolonialwarenhändler eine Ruhepause. Dabei ist es egal, ob die Hanse den Händler bedient, sein Angebot ablehnt oder er sein Angebot von selbst zurückzieht.
- Die aktuelle Ruhezeit liegt bei maximal 10,5 Stunden. Sie ist abhängig von der Lieferung der Hanse. Je mehr Ware die Hanse an den Händler abgibt, desto länger wird die Ruhepause.
- Händler verlangt maximal 1000 Silber.
- Hanse gibt 0 ab => 0% vom Max.
- Hanse gibt 500 ab => 50% vom Max.
- Hanse gibt 1000 ab => 100% vom Max.
Die Wartezeit kann gegen Bezahlung mit Goldbarren verkürzt werden.
Die Maximalmenge, die der Kolonialwarenhändler verlangt, steigt mit dem Hanselevel

Wenn weitere Vorbereitungsplätze für die Schiffe freigeschaltet werden sollen oder das Interesse an weiteren Reisezielen besteht können diese hier gekauft werden.
Weitere Informationen unter dem Punkt "Handelsreisen"
Weitere Informationen unter dem Punkt "Handelsreisen"

In der Rangliste kann man:
- Die Platzierung seiner eigenen Hanse einsehen (Button: „Wo sind wir?“).
- Eine andere Hanse nach Namen suchen. Hier können auch nur Teile des Namens in die Suchfunktion eingegeben werden.
- Die Hansepunkte und das (Level), die Mitgliederanzahl und die (Zahl der Mitglieder-Plätze) einsehen.

- Nachrichten an die Hanse schreiben

- Wenn das Feld ausgeblendet ist möchte diese Hanse keine Anfragen bekommen.

Um in der Hanse, neben den Spendenzielen, auch noch weitere Aufgaben erfüllen zu können, kann einer von vier Berufen gewählt werden. Diese Berufe werden benötigt, um Schiffe zu fernen Zielen zu schicken und um dort eigene Waren gegen exotische Handelswaren einzutauschen. Einen passenden Beruf kann jeder wählen, unabhängig vom eigentlichen Rang in der Hanse (Eldermann, Konsul, Beisitzer oder Kaufmann). Alle 24 Stunden kann der Beruf auch wieder geändert werden. Die neue Lizenz kostet 5.000 Taler. Soll der Beruf vor Ablauf dieser Zeit geändert werden, wird eine Wechselgebühr in Form von Goldbarren fällig.
Die Berufsgebäude sind entlang des Flusses neben dem Hansekontor angeordnet.
Es stehen folgende Berufe zur Auswahl:
Der Schiffbauer
Der Büchsenmacher
Der Heuermaat
Der Handelsmann
Die Berufsgebäude sind entlang des Flusses neben dem Hansekontor angeordnet.
Es stehen folgende Berufe zur Auswahl:

Das Gebäude des Schiffbauers ist die Schiffswerft. Der Schiffbauer baut oder repariert dort die Schiffe der Hanse. Die Kosten dafür übernimmt die Hanse. Außerdem bestimmt er, welches Schiff auf Handelsreise geschickt wird. Für diese Aufgaben erhält er Berufserfahrung. Je mehr Berufserfahrung der Schiffbauer hat, desto weiter kann er seine Werft ausbauen. Je weiter die Werft ausgebaut ist, desto größere und schnellere Schiffe kann er herstellen und reparieren und desto schneller erledigt er die Handelsreise-Vorbereitungen.

Das Gebäude des Büchsenmachers ist die Hammerschmiede. Der Büchsenmacher baut in der Hammerschmiede Kanonen für die Hanse. Die Kosten dafür übernimmt die Hanse. Außerdem bestimmt er, welche Bewaffnung das Schiff auf der Handelsreise mitführt. Für diese Aufgaben erhält er Berufserfahrung. Je mehr Berufserfahrung der Büchsenmacher hat, desto weiter kann er seine Hammerschmiede ausbauen. Je weiter die Hammerschmiede ausgebaut ist, desto bessere Bewaffnung kann er herstellen und desto schneller erledigt er die Handelsreise-Vorbereitungen.

Das Gebäude des Heuermaats ist die Taverne. Der Heuermaat wirbt die Mannschaft für die Handelsreisen in der Taverne an. Die Kosten dafür übernimmt die Hanse. Außerdem bestimmt er, welche Mannschaft das Schiff auf der Handelsreise steuert. Für diese Aufgaben erhält er Berufserfahrung. Je mehr Berufserfahrung der Heuermaat hat, desto weiter kann er seine Taverne ausbauen. Je weiter die Taverne ausgebaut ist, desto besser ausgebildetes Personal kann er anwerben und desto schneller erledigt er die Handelsreise-Vorbereitungen.

Das Gebäude des Handelsmannes ist die Faktorei. Der Handelsmann stellt die Handelswaren für die Handelsreisen in der Faktorei zusammen. Die Kosten dafür übernimmt die Hanse. Außerdem bestimmt er, welche Handelswaren das Schiff auf die Handelsreise mitnimmt. Er ist auch für die Entladung der Schiffe zuständig, wenn diese von der Handelsreise zurück sind und im Hafen liegen. Für diese Aufgaben erhält er Berufserfahrung. Je mehr Berufserfahrung der Handelsmann hat, desto weiter kann er seine Faktorei ausbauen. Je weiter die Faktorei ausgebaut ist, desto höherwertige Handelspakete kann er erstellen und desto schneller erledigt er die Handelsreise-Vorbereitungen


Der Button "Unterwegs" zeigt an, wie viele Schiffe der Hanse mit welchem Ziel gerade unterwegs sind.
Ein Klick auf das Schiff zeigt eine detaillierte Ansicht des Reiseziels, der Tauschware und der Reisezeit.

Der Eldermann oder ein Konsul der Hanse kann hier das Reiseziel sowie die Tauschware der Handelsreise festlegen.
Ein Klick auf ein Fähnchen zeigt die Tauschwaren, die Entfernung und die empfohlene Bewaffnung.

Hier sind die Status aller Handelsreisen, die in Vorbereitung oder unterwegs sind, aufgelistet.

Anzeige der Schiffe, Kanonen, Matrosen und Handelswaren, die sich im Besitz der Hanse befinden.
Wie bereite ich eine Handelsreise vor?
Reiseplätze:
Die mögliche Anzahl an Fahrten zu Handelszielen, oder Liegeplätzen für die Dauer der Entladung der Waren im Hafen nach Rückkehr von der Fahrt, wird als Reiseplatz bezeichnet.
Maximal kann eine Hanse 100 Schiffe gleichzeitig bearbeiten (auf Reisen und im Hafen liegend). Schiffe in Vorbereitung zählen bei dem Limit nicht mit. Auch wird das Limit durch einen höheren Hanselevel automatisch erweitert. Alle 5 Hanselevel kommt ein weiterer Platz hinzu (Beispiel: Hanselevel 1-4: 100 Schiffe, Hanselevel 5-9: 101 Schiffe, Hanselevel 10-14: 102 Schiffe, Hanselevel 15-19: 103 Schiffe, usw.) Beim Erreichen des Limits können keine neuen Reisen gestartet werden, bis das Limit wieder unterschritten ist.
Vorbereitungsplätze:
Zu Beginn stehen der Hanse drei Vorbereitungsplätze zur Verfügung. Weitere Vorbereitungsplätze können in höheren Level der Hanse im Shop erworben werden.
Schritt 1: Ziel und Handelsware wählen.
Schritt 2: Wurden Ziel und Ware gewählt, geht es mit der "Handelsreise" weiter.
Schritt 3: Schiff mit Kanonen ausrüsten
Schritt 4: Besatzung an Bord
Schritt 5: Handelsware verladen
Nun beginnt die Handelsreise
Das Schiff ist nun einige Zeit unterwegs. Der Fortschritt kann auf der Karte im Reiter "Unterwegs" beobachtet werden.
Ende der Handelsreise
Nach Ablauf der angegebenen Zeit kehrt das Schiff zurück in den Heimathafen und kann entladen werden. Dazu muss der Handelsmann auf "Annehmen" klicken. Das Entladen dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann. Die Hanse erhält für eine erfolgreiche Expedition Hansepunkte und wertvolle exotische Waren. Liegt das Schiff länger als die erlaubte Wartezeit von 96 Stunden im Hafen und wird nicht durch einen Handelsmann entladen, erfolgt die Entladung automatisch. Dadurch kann das Warenlager jedoch überfüllt werden und weitere Waren z.B. durch Tribut der Hansemitglieder nicht aufgenommen werden bis der Lagerbestand wieder unter der Höchstgrenze liegt. Ware geht auf jeden Fall nicht verloren.
Das Schiff hat, abhängig von der zurückgelegten Entfernung, an seinem Zustand verloren und muss gegebenenfalls von einem Schiffbauer repariert werden.
Ein Teil der Kanonen muss nach einer Seereise ausgetauscht werden. Die funktionsfähigen Kanonen werden automatisch zurück in den Hanse-Besitz entladen. Die Besatzung muss für die nächste Handelsreise neu angeheuert werden.
Die mögliche Anzahl an Fahrten zu Handelszielen, oder Liegeplätzen für die Dauer der Entladung der Waren im Hafen nach Rückkehr von der Fahrt, wird als Reiseplatz bezeichnet.
Maximal kann eine Hanse 100 Schiffe gleichzeitig bearbeiten (auf Reisen und im Hafen liegend). Schiffe in Vorbereitung zählen bei dem Limit nicht mit. Auch wird das Limit durch einen höheren Hanselevel automatisch erweitert. Alle 5 Hanselevel kommt ein weiterer Platz hinzu (Beispiel: Hanselevel 1-4: 100 Schiffe, Hanselevel 5-9: 101 Schiffe, Hanselevel 10-14: 102 Schiffe, Hanselevel 15-19: 103 Schiffe, usw.) Beim Erreichen des Limits können keine neuen Reisen gestartet werden, bis das Limit wieder unterschritten ist.
Vorbereitungsplätze:
Zu Beginn stehen der Hanse drei Vorbereitungsplätze zur Verfügung. Weitere Vorbereitungsplätze können in höheren Level der Hanse im Shop erworben werden.
Schritt 1: Ziel und Handelsware wählen.
Der Eldermann oder ein Konsul der Hanse wählt unter "Ziel wählen" einen Ort und eine Handelsware aus. Ein Klick auf ein Fähnchen zeigt die Details des Ziels an:
- Name des Ziels
- Entfernung des Ziels in Hansemeilen. Wichtig! Die Hanse muss über ein Schiff verfügen, dessen Mindestreichweite der Entfernung entspricht.
- Handelsware: angezeigt werden Name, Einkaufspreis und Verkaufspreis der exotischen Ware die dort eingetauscht werden kann.
- Waffenwert: ist eine Empfehlung, wie gut das Schiff bewaffnet sein sollte, um nicht von Piraten angegriffen zu werden.
Ein Schiffbauer der Hanse muss ein geeignetes Schiff zur Verfügung stellen. Dazu klickt er auf den "Annehmen"-Button.
Anschließend muss er ein geeignetes Schiff aus dem Hanse-Besitz auswählen. Folgende Schiffs-Werte werden angezeigt, wenn der Schiffbauer auf ein Schiff klickt:
Nun ist er zurück in der Vorbereitung. Das "zur-Verfügung-stellen" dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann. Ist der Schiffbauer fertig, kommt der Büchsenmacher an die Reihe.
Anschließend muss er ein geeignetes Schiff aus dem Hanse-Besitz auswählen. Folgende Schiffs-Werte werden angezeigt, wenn der Schiffbauer auf ein Schiff klickt:
- Laderaum: gibt an, wie viel Handelswaren mitgenommen und eingetauscht werden können.
- Mannschaftstärke: diesen Wert muss die Mannschaft haben, damit das Schiff losfahren kann.
- Geschwindigkeit: Hanse-Meilen pro Stunde. Je schneller das Schiff ist, desto eher kehrt es von der Handelsreise zurück.
- Mindestreichweite: Dieser Wert zeigt an, welche Distanz das Schiff auf jeden Fall schafft.
- Maximalreichweite: Dieser Wert zeigt an, welche Distanz das Schiff schaffen könnte. Liegt die Entfernung des Ziels zwischen Mindest- und Maximalreichweite, so besteht das Risiko, dass das Schiff die Fahrt nicht schafft.
- Stückpforten: Anzahl der Kanonen, die ein Schiff laden kann.
Nun ist er zurück in der Vorbereitung. Das "zur-Verfügung-stellen" dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann. Ist der Schiffbauer fertig, kommt der Büchsenmacher an die Reihe.
Hat der Schiffbauer das Schiff zur Verfügung gestellt, ist der Büchsenmacher an der Reihe, das Schiff für die gefährliche Reise mit Kanonen auszustatten. Dazu muss er in der Expeditionsvorbereitung auf "Annehmen" klicken. Nun kann er Kanonen aus dem Hansebesitz verladen.
Jedes Expeditionsziel hat einen bestimmten "Waffenwert", je nachdem, wie gefährlich die Gewässer sind.
Der Büchsenmacher kann nur so viele Kanonen verladen, wie das Schiff "Stückpforten" hat. Jeder Kanonentyp hat einen unterschiedlichen Waffenwert.
Nur, wenn die Summe aller verladenen Kanonen höher ist als der geforderte Waffenwert, ist das Schiff vor Piratenangriffen sicher.
Um Kanonen zu verladen, klickt der Büchsenmacher einen Kanonentyp an und stellt anschließend auf der linken Seite ein, wie viele Kanonen dieses Typs er verladen möchte.
Unten in der Mitte wird angezeigt, wie viele Stückpforten das Schiff noch übrig hat, wie hoch der aktuell eingestellte Waffenwert ist und wie Wahrscheinlich ein Piratenüberfall ist.
Wird das Schiff ganz ohne Bewaffnung losgeschickt, beträgt die Wahrscheinlichkeit eines Piratenüberfalles 75%! So eine leichte Beute lässt sich kein Pirat entgehen!
Hat der Büchsenmacher eine geeignete Kombination ausgewählt, so muss er auf "Verladen starten" klicken.
Nun ist er zurück in der Vorbereitung. Das Verladen dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann. Ist der Büchsenmacher fertig, kommt der Heuermaat an die Reihe.
Jedes Expeditionsziel hat einen bestimmten "Waffenwert", je nachdem, wie gefährlich die Gewässer sind.
Der Büchsenmacher kann nur so viele Kanonen verladen, wie das Schiff "Stückpforten" hat. Jeder Kanonentyp hat einen unterschiedlichen Waffenwert.
Nur, wenn die Summe aller verladenen Kanonen höher ist als der geforderte Waffenwert, ist das Schiff vor Piratenangriffen sicher.
Um Kanonen zu verladen, klickt der Büchsenmacher einen Kanonentyp an und stellt anschließend auf der linken Seite ein, wie viele Kanonen dieses Typs er verladen möchte.
Unten in der Mitte wird angezeigt, wie viele Stückpforten das Schiff noch übrig hat, wie hoch der aktuell eingestellte Waffenwert ist und wie Wahrscheinlich ein Piratenüberfall ist.
Wird das Schiff ganz ohne Bewaffnung losgeschickt, beträgt die Wahrscheinlichkeit eines Piratenüberfalles 75%! So eine leichte Beute lässt sich kein Pirat entgehen!
Hat der Büchsenmacher eine geeignete Kombination ausgewählt, so muss er auf "Verladen starten" klicken.
Nun ist er zurück in der Vorbereitung. Das Verladen dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann. Ist der Büchsenmacher fertig, kommt der Heuermaat an die Reihe.
Hat der Büchsenmacher das Schiff mit Kanonen ausgestattet, kommt der Heuermaat an die Reihe, das Schiff mit einer geeigneten Besatzung auszustatten. Dazu muss er in der Expeditionsvorbereitung auf "Annehmen“ klicken. Nun kann er die Besatzung zuweisen. Die geforderte Besatzungsstärke ist abhängig vom gewählten Schiffstyp. Jeder Mannschaftsteil hat einen bestimmten Mannschaftswert. Die Summe der Mannschaftswerte aller Mannschaftsteile ergibt die Gesamtstärke der Mannschaft. Um die Besatzung anzuheuern, klickt der Heuermaat einen Mannschaftsteil an und stellt anschließend auf der linken Seite ein, wie viele Matrosen dieses Typs er anheuern möchte.
Unten in der Mitte wird angezeigt, wie hoch die aktuell eingestellte Mannschaftstärke ist.
Hat der Heuermaat eine geeignete Kombination ausgewählt, so muss er auf "Verladen starten" klicken.
Nun ist er zurück in der Vorbereitung. Das Verladen dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann. Ist der Heuermaat fertig, kommt der Handelsmann an die Reihe.
Unten in der Mitte wird angezeigt, wie hoch die aktuell eingestellte Mannschaftstärke ist.
Hat der Heuermaat eine geeignete Kombination ausgewählt, so muss er auf "Verladen starten" klicken.
Nun ist er zurück in der Vorbereitung. Das Verladen dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann. Ist der Heuermaat fertig, kommt der Handelsmann an die Reihe.
Hat der Heuermaat die Besatzung ausgewählt, ist der Handelsmann an der Reihe, geeignete Handelswaren auszuwählen. Dazu muss er in der Expeditionsvorbereitung auf "Annehmen" klicken. Nun kann er die Handelswaren zuweisen. Die Menge ist abhängig vom Laderaum des gewählten Schiffstyps.
Um Handelspakete zu verladen, wählt der Handelsmann ein Handelspaket aus und stellt dann auf der linken Seite die Menge ein.
Jedes Handelspaket hat einen bestimmten Taler-Wert. In der Mitte unten sind Menge und Gesamtwert der ausgewählten Handelspakete sowie Menge und Wert der exotischen Tauschware aufgezeigt. Ist der Wert der eingeladenen Handelsware zu hoch, so macht die Hanse nicht den maximal möglichen Gewinn. Ist der Wert zu niedrig, kommt das Schiff nur Teilbeladen wieder zurück.
Hat der Handelsmann eine geeignete Kombination ausgewählt, so muss er auf "Verladen starten" klicken. Nun ist er zurück in der Vorbereitung. Das Verladen dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann.
Ist der Handelsmann fertig, kann ein Elderman oder Konsul das Schiff auf Handelsreise schicken, indem er auf "Handelsreise starten" klickt. Wurde wie im Schritt 1 erklärt „Autostart“ angeklickt beginnt die Handelsreise nach einer Wartezeit automatisch.
Um Handelspakete zu verladen, wählt der Handelsmann ein Handelspaket aus und stellt dann auf der linken Seite die Menge ein.
Jedes Handelspaket hat einen bestimmten Taler-Wert. In der Mitte unten sind Menge und Gesamtwert der ausgewählten Handelspakete sowie Menge und Wert der exotischen Tauschware aufgezeigt. Ist der Wert der eingeladenen Handelsware zu hoch, so macht die Hanse nicht den maximal möglichen Gewinn. Ist der Wert zu niedrig, kommt das Schiff nur Teilbeladen wieder zurück.
Hat der Handelsmann eine geeignete Kombination ausgewählt, so muss er auf "Verladen starten" klicken. Nun ist er zurück in der Vorbereitung. Das Verladen dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann.
Ist der Handelsmann fertig, kann ein Elderman oder Konsul das Schiff auf Handelsreise schicken, indem er auf "Handelsreise starten" klickt. Wurde wie im Schritt 1 erklärt „Autostart“ angeklickt beginnt die Handelsreise nach einer Wartezeit automatisch.
Das Schiff ist nun einige Zeit unterwegs. Der Fortschritt kann auf der Karte im Reiter "Unterwegs" beobachtet werden.
Ende der Handelsreise
Nach Ablauf der angegebenen Zeit kehrt das Schiff zurück in den Heimathafen und kann entladen werden. Dazu muss der Handelsmann auf "Annehmen" klicken. Das Entladen dauert eine gewisse Zeit, die aber sofort beendet werden kann. Die Hanse erhält für eine erfolgreiche Expedition Hansepunkte und wertvolle exotische Waren. Liegt das Schiff länger als die erlaubte Wartezeit von 96 Stunden im Hafen und wird nicht durch einen Handelsmann entladen, erfolgt die Entladung automatisch. Dadurch kann das Warenlager jedoch überfüllt werden und weitere Waren z.B. durch Tribut der Hansemitglieder nicht aufgenommen werden bis der Lagerbestand wieder unter der Höchstgrenze liegt. Ware geht auf jeden Fall nicht verloren.
Das Schiff hat, abhängig von der zurückgelegten Entfernung, an seinem Zustand verloren und muss gegebenenfalls von einem Schiffbauer repariert werden.
Ein Teil der Kanonen muss nach einer Seereise ausgetauscht werden. Die funktionsfähigen Kanonen werden automatisch zurück in den Hanse-Besitz entladen. Die Besatzung muss für die nächste Handelsreise neu angeheuert werden.
Das kann zwei Möglichkeiten haben:
- Piraten: Der Waffenwert war unterhalb des empfohlenen Wertes. Das Schiff ist von Piraten überfallen worden. Für die Hanse bedeutet das einen Totalverlust.
- Schiffsbohrwurm: Die Reisedistanz war oberhalb der Mindestreichweite. Das Schiff ist unterwegs kaputt gegangen und dem Schiffsbohrwurm zum Opfer gefallen. Für die Hanse bedeutet das einen Totalverlust.
Karte 1:

Reiseziele:
Karte 2:

Reiseziele:
Karte 3:
Die Koordinaten für diese Handelsziele sind ein wohlgehütetes Geheimnis und können gegen eine Gebühr (in Form von Talern oder Goldbarren) im Hanseshop gekauft werden. Die Kosten dafür trägt die Hansekasse - was bedeutet, dass nur die Eldermänner und Konsuln den Kauf der Koordinaten tätigen können.

Reiseziele:

Reiseziele:
Code: Alles auswählen
Reiseziele(Flaggen Farbe) Reisedistanz Empfohlene Bewaffnung exotische Waren Hansepunkte
Westhafen(grün) 200 hm 5 Wolldecken 40
Osthaven(blau) 400 hm 7 Schwarzwurzeln 100
Fjordlanden(gelb) 750 hm 20 Lebertran 350
Bernstein-Inseln(orange) 1000 hm 100 Bernstein,Wolldecken 1.590
Upjirsk(lila) 1100 hm 35 Salz,Schwarzwurzeln,Wolldecken 740
Hømmerland(rosa) 1400 hm 75 Lampenöl,Lebertran,Salz 1.650
Frostbergen(weiss) 2000 hm 200 Lampenöl,Eisbärpelz 4.810
West-Seeland(rot) 2400 hm 250 Stockfisch,Lebertran, 6.650
Schwarzwurzeln,Wolldecken

Reiseziele:
Code: Alles auswählen
Reiseziele(Flaggen Farbe) Reisedistanz Empfohlene Bewaffnung exotische Waren Hansepunkte
Frostjavik(türkis) 2700 hm 350 Obsidian,Eisbärpelz, 9.560
Lampenöl,Lebertran
Crestagne(rot) 2900 hm 1199 Austern 25.300
Hemmerlein(gelb) 4500 hm 1300 Feuerstein,Stockfisch 41.090
Lampenöl,Obsidian
Montevielli(schwarz) 5000 hm 700 Rosshaardecken,Wolldecken,Austern 27.250
Salizia(lila) 7500 hm 1900 Erdnüsse,Bernstein 83.770
Neu-Bembarg(blau) 9500 hm 1000 Biberpelze,Erdnüsse,Tabak 60.560
Puerto Unidade(braun) 12000 hm 2300 Tabak,Rosshaardecken,Salz 142.150
Silverspring(grün) 14500 hm 1750 Silber,Feuerstein 132.900
Die Koordinaten für diese Handelsziele sind ein wohlgehütetes Geheimnis und können gegen eine Gebühr (in Form von Talern oder Goldbarren) im Hanseshop gekauft werden. Die Kosten dafür trägt die Hansekasse - was bedeutet, dass nur die Eldermänner und Konsuln den Kauf der Koordinaten tätigen können.

Reiseziele:
Code: Alles auswählen
Reiseziele(Flaggen Farbe) Reisedistanz Empfohlene Bewaffnung exotische Waren Hansepunkte
Torys 6.000 hm 900 Kreuzkümmel 38.550
Tamasne 8.000 hm 750 Koriander, Salz 41.930
Azbet Nesir 10.000 hm 600 Papyrus, Silber 41.930
Karemali 12.000 hm 1.800 Kaffee-Beeren 116.840
Cap Tarney 15.000 hm 1.400 Kokosnüsse, Erdnüsse 114.230
Bemanda 18.000 hm 2.900 Ebenholz, Feuerstein 236.670
Kosanga-Landu 20.000 hm 2.400 Elfenbein, Tabak 221.310
Ozambonda 25.000 hm 3.000 Diamanten, Bernstein 316.270